Flucht nach Ägypten
Material: Holz geschnitzt, originale polychrome Bemalung
Größe: 14 cm hoch, 18,5 cm lang
(Passend für 10 cm Figuren)
Alter: um 1900/1920
Herkunft: Grulich, Tschechien
Extrem seltene Darstellung!
Zustand:
Sehr schöner gebrauchter Zustand mit normalen Altersspuren.
Grulicher Krippenfiguren
Grulich das heutige Králiky in Tschechien liegt am Fuße des Adler Gebirges in Nordböhmen. Nach dem Verbot der Aufstellung von Weihnachtskrippen in Kirchen durch Kaiser Joseph II. begann ende des 18. Jahrhunderts im Grulicher Raum eine beachtliche Produktion von Krippenfiguren für den Hausgebrauch. Es gibt viele Varianten der Grulicher Figuren die sich teilweise durch grob geschnitzte, teilweise durch sehr fein geschnitzte Figuren auszeichnen. Die Schnitzer im Adlergebirge waren meist Saisonarbeiter, die von Oktober bis März zu Hause in ihren bescheidenen Wohnstuben an der Schnitzbank saßen und dann im Frühjahr als Handwerksburschen auf Wanderschaft gingen. Frauen und Kinder betätigten sich mit dem Bemalen der geschnitzten Figuren. Schlechte Bezahlung und die aufkommende Industrialisierung führten ende des 19. Jahrhunderts zum rapiden Niedergang der Grulicher Krippenschnitzerei.
Matthäusevangelium / Flucht nach Ägypten
Nachdem die Weisen aus dem Morgenland abgereist waren, erschien Josef ein Engel im Traum. Dieser befahl ihm, mit Maria und Jesus nach Ägypten zu fliehen, da Herodes das Kind töten wolle. Dort solle er weitere Nachrichten abwarten. Nach dem Tod des Herodes erschien der Engel wieder und befahl Josef zurückzukehren. Da aber nun Herodes’ Sohn Archelaus Herrscher über Judäa war, fürchtete sich Josef nach Bethlehem zurückzukehren. Nach einer göttlichen Weisung zog er mit seiner Familie nach Nazareth in Galiläa. Dies ist der Grund, warum Jesus auch Nazoräer genannt wird.
Quelle Wikipedia