Körbchen
Material: Draht, Watte, Glasstäbchen, Hohlglasperlen, Tinsel
Größe: 8 cm hoch, 5,5 cm breit, 4,5 cm tief
Alter: um 1890/1900
Herkunft: Deutschland, Sebnitz
Provenienz: Privat Sammlung Süddeutschland
Zustand:
Guter gebrauchter Zustand, mit Altersspuren. Siehe Fotos!
Beschreibung:
Dieser außergewöhnliche, sehr seltene Sebnitzer Christbaumschmuck zeigt ein Körbchen. Das kunstvolle Handwerk und die authentische Gestaltung machen es zu einem einzigartigen Sammlerstück. Garantiert alt, keine Reproduktion – ein echtes Unikat aus der Zeit um 1890/1900. Perfekt für eine hochwertige Sammlung oder als besonderes Dekorationsstück.
Sebnitzer Christbaumschmuck
Bei dem in Heimarbeit hergestellten Christbaumschmuck aus Sebnitz verwendete man Material in Form von Draht, Stanniol, Papier, Watte, Glasfaser, Lochfolien, Oblaten, Glasperlen und vielen anderen Werkstoffen. Die Ornamente wurden auch teilweise mit Dresdner Pappe kombiniert. Herstellungszeitraum etwa zwischen 1880 - 1914. Zu den beliebten Motiven zählen Fahrzeuge, Schlitten, Gondel, Wagen, Schiff, Flugzeug, Krippen, Körbchen.